Nutzungsbedingungen des Dienstes

1. VORLÄUFIGE BESTIMMUNGEN

1.1. Diese Nutzungsbedingungen regeln die unentgeltliche Nutzung des Dienstes mit dem Namen „nano.zabka.pl“ durch Nutzer. Eigentümer und zur Verwaltung der Ressourcen des Dienstes berechtigte Stelle ist die Zabka Deutschland GmbH mit Sitz in Berlin.

1.2. Die Nutzungsbedingungen legen insbesondere fest:

1.2.1. die Art und den Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen;

1.2.2. die Bedingungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, einschließlich der technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Dienstes sowie des Verbots, rechtswidrige Inhalte durch den Nutzer bereitzustellen;

1.2.3. die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen;

1.2.4. das Verfahren zur Einreichung von Beschwerden und zur Streitbeilegung.

1.3. Die über den Dienst verfügbaren Leistungen werden von der Zabka Deutschland GmbH, Storkower Straße 115a, 10407 Berlin erbracht.

2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

2.1. Die in diesen Nutzungsbedingungen verwendeten Begriffe bedeuten:

2.1.1. Zabka Deutschland – Zabka Deutschland GmbH, Storkower Straße 115a, 10407 Berlin
2.1.2. Verbraucher – eine natürliche Person, die mit Zabka Deutschland ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht im Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
2.1.3. Unternehmer-Verbraucher – eine natürliche Person im Sinne von Art. 38a des polnischen Verbraucherschutzgesetzes vom 30. Mai 2014, die den Dienst nutzt, soweit die Nutzung nicht berufsbezogen ist, insbesondere aufgrund der im Zentralregister der Wirtschaftstätigkeit zugänglichen Informationen.
2.1.4. Nutzungsbedingungen – diese Bestimmungen.
2.1.5. DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung).
2.1.6. Datenschutzerklärung – das Dokument unter DATENSCHUTZRICHTLINIE – DE | Żabka Nano 24/7, das insbesondere die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Dienstes beschreibt.
2.1.7. Dienst – der von Zabka Deutschland betriebene Internetdienst unter der Adresse: zabkanano.de
2.1.8. Nutzer – jede natürliche Person, die den Dienst besucht oder eine oder mehrere der in den Nutzungsbedingungen beschriebenen Dienstleistungen/Funktionalitäten nutzt.

3. NUTZUNGSREGELN FÜR DEN DIENST

3.1. Der Dienst ist informativ und dient der Darstellung von Inhalten im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Zabka Deutschland. Innerhalb der im Dienst verfügbaren Funktionalitäten ermöglicht Zabka Deutschland:

3.1.1. das Einsehen der im Dienst bereitgestellten Inhalte;
3.1.2. die Nutzung eines Kontaktformulars;
3.1.3. das Auffinden des nächstgelegenen stationären Verkaufsstandorts unter dem Namen „Żabka Nano“.

3.2. Die Nutzungsbedingungen regeln die Art und den Umfang der im Dienst elektronisch erbrachten Leistungen sowie die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen und die Nutzungsregeln des Dienstes.

3.3. Der Vertrag über den Zugang zum Dienst wird auf unbestimmte Zeit unter den in den Nutzungsbedingungen festgelegten Bedingungen mit dem erfolgreichen Aufruf der Dienstadresse durch den Nutzer oder durch Weiterleitung zum Dienst geschlossen und endet mit dem Verlassen des Dienstes durch den Nutzer.

3.4. Die Nutzung des Dienstes setzt folgende technische Mindestanforderungen des vom Nutzer verwendeten IT-Systems voraus:

3.4.1. ein mit dem Internet verbundenes Gerät mit installiertem und funktionstüchtigem Webbrowser mit HTML5- und PDF-Unterstützung;
3.4.2. aktivierte Cookies und JavaScript im Webbrowser.

3.5. Die Nutzung des Dienstes ist kostenfrei.

3.6. Die Kosten für die Datenübertragung trägt der Nutzer selbst entsprechend seiner Verträge mit Telekommunikationsanbietern. Zabka Deutschland haftet nicht für dadurch entstehende Kosten.

3.7. Zabka Deutschland haftet nicht für die Nichterfüllung oder Schlechterfüllung von Dienstleistungen durch Telekommunikationsanbieter, mit denen der Nutzer Verträge geschlossen hat.

3.8. Der Nutzer verpflichtet sich zur rechtmäßigen Nutzung des Dienstes unter Achtung der Persönlichkeitsrechte und geistigen Eigentumsrechte, insbesondere der Urheberrechte von Zabka Deutschland oder Dritten.

3.9. Der Nutzer darf den Dienst ausschließlich für den persönlichen Gebrauch nutzen. Eine kommerzielle Nutzung der im Dienst enthaltenen Daten und Materialien ist unzulässig.

3.10. Zabka Deutschland erklärt, dass die veröffentlichten Materialien und Informationen mit gebotener Sorgfalt erstellt wurden. Es wird jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Genauigkeit und sachliche Relevanz der Inhalte übernommen.

3.11. Der Nutzer darf keine Handlungen vornehmen, die das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes beeinträchtigen könnten. Insbesondere ist jegliche Manipulation der Inhalte im Dienst untersagt.

3.12. Die Übermittlung rechtswidriger Inhalte durch den Nutzer über den Dienst ist verboten.

3.13. Der Nutzer kann jede in den Nutzungsbedingungen beschriebene Dienstleistungsvereinbarung jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit sofortiger Wirkung kündigen.

4. BESCHWERDEN

4.1. Bei Beanstandungen zur Funktionsweise des Dienstes kann der Nutzer eine Beschwerde per E-Mail an contact@zabkanano.com richten.

4.2. Beschwerden, insbesondere zu elektronischen Dienstleistungen, werden unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab Einreichung, bearbeitet. In besonders komplexen Fällen erhält der Nutzer eine Mitteilung über den Grund der Verzögerung, erforderliche Feststellungen sowie den voraussichtlichen Bearbeitungszeitraum – jedoch maximal 30 Tage ab Eingang.

4.3. Die Antwort auf die Beschwerde wird per E-Mail an die bei der Beschwerde angegebene Adresse gesendet.

5. STREITBEILEGUNG

5.1. Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung informiert Zabka Deutschland, dass unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern in der EU verfügbar ist.

5.2. Zabka Deutschland weist darauf hin, dass – sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben – keine Teilnahme an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren erfolgt, auch nicht über die ODR-Plattform.

5.3. Bei Streitigkeiten mit Zabka Deutschland kann sich der Nutzer an Verbraucherberatungsstellen, Stadt- oder Kreisverbraucherschützer oder Verbraucherorganisationen wie die Verbraucherzentrale oder das Europäische Verbraucherzentrum wenden.

6. DATENSCHUTZ

6.1. Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Nutzer ist die Zabka Deutschland GmbH, Storkower Straße 115a, 10407 Berlin.

6.2. Ein Datenschutzbeauftragter wurde bestellt und ist unter iod@zabka.pl oder postalisch unter Zabka Deutschland GmbH, Storkower Straße 115a, 10407 Berlin (Vermerk: „IOD“ oder „personenbezogene Daten“) erreichbar.

6.3. Personenbezogene Daten der Nutzer werden primär zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen verarbeitet.

6.4. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung und zu den Rechten der betroffenen Personen sind in der Datenschutzerklärung verfügbar.

7. ÄNDERUNGEN DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN

7.1. Aus wichtigem Grund ist Zabka Deutschland berechtigt, die Nutzungsbedingungen zu ändern. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

7.1.1. Änderung gesetzlicher Vorschriften oder deren Auslegung durch Behörden, die eine Anpassung des Inhalts der Nutzungsbedingungen erfordern;
7.1.2. Urteil oder Entscheidung einer Behörde, die eine Anpassung der Nutzungsbedingungen erforderlich macht;
7.1.3. Verhinderung von Verstößen oder Missbrauch sowie Beseitigung von Unklarheiten in der Auslegung der Nutzungsbedingungen;
7.1.4. Änderungen beim Zugang zum Dienst oder Erweiterungen der Funktionalität;
7.1.5. Änderungen von Namen, Adressen oder Unternehmensdaten in den Nutzungsbedingungen;
7.1.6. Anpassung technischer Anforderungen an aktuelle Standards.

7.2. Zabka Deutschland informiert über Änderungen mindestens durch:

7.2.1. Veröffentlichung des geänderten Inhalts der Nutzungsbedingungen;
7.2.2. Angabe des Inkrafttretens;
7.2.3. Bereitstellung der konsolidierten Fassung.

7.3. Änderungen betreffen nicht bereits abgeschlossene Dienstleistungsverträge. Für diese gelten die bei Vertragsabschluss geltenden Nutzungsbedingungen.

8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

8.1. Die Nutzungsbedingungen treten am 01.03.2025 in Kraft.

8.2. In nicht geregelten Fragen gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Es wird klargestellt, dass keine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen die Rechte von Verbrauchern oder Unternehmer-Verbrauchern gemäß dem in der Republik Polen geltenden Recht einschränkt.

8.3. Streitigkeiten, die sich aus den Nutzungsbedingungen ergeben und nicht einvernehmlich beigelegt werden können, werden vom zuständigen ordentlichen Gericht entschieden.